Tag der KI 2025: Innovationen für die Medizin von morgen

Am 26. Februar 2025 fand an der Universität Rostock der Tag der KI statt – eine gemeinsame Veranstaltung der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik sowie der Universitätsmedizin Rostock. Hier erhielten Besucher spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin.
 Die Vorträge behandelten ein breites Spektrum an Themen: Von kausal ausgerichteten LLMs in KI-gestützten medizinischen Anwendungen über KI in der Implantattechnik bis hin zu personalisierten Wearables und innovativen Ansätzen in der Demenzdiagnostik. Die Veranstaltung bot eine interdisziplinäre Plattform für den Austausch zwischen Forschung, Klinik und Industrie.
 Für den Lehrstuhl Mobile Multimediale Informationssysteme (MMIS) stellte Prof. Dr. Thomas Kirste in Zusammenarbeit mit Dr. Robin Nicolay das Projekt KiMeKo vor. Ein Forschungsprojekt von sieben norddeutschen Forschungseinrichtungen zur Bereitstellung eines Frameworks zur Förderung der Entwicklung KI-basierter Medizinprodukte. Zudem gaben es von Ole Fenske und Dr. Sebastain Bader Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse des Lehrstuhls. Darunter hybride neurosymbolische Netze, Maritimer Unterwassernavigationen und KI in intelligenten Umgebungen.
 Zu den Gästen zählten neben namenhaften Vertretern der Wirtschaft und Forschung auch hochrangige Vertreter der Landespolitik, darunter Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommerns, sowie Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.
 Mit hochkarätigen Vorträgen, lebhaften Diskussionen und wertvollen Networking-Möglichkeiten war der Tag der KI 2025 eine bedeutende Plattform zur Förderung innovativer KI-Lösungen in der Medizin.

PS: Der nächste BigData Workshop von KI MV steht bereits am 28. April an - bitte vormerken!

Weitere Informationen zum Tag der KI sowie zu KI MV gibt es hier: https://www.ki-mv.de/


Zurück zu allen Meldungen